Alle Jahre wieder: Die Schwarmzeit beginnt…

20210609 141556

Das Schwärmen ist die natürlichste Form der Vermehrung von Bienenvölkern. Jährlich im Frühjahr ziehen Bienenvölker eine oder mehrere neue Königinnen heran, um das bestehen ihres Volkes zu sichern. Ist die neue Königin im Stock herangereift und die Wabenzelle verdeckelt, wird die alte Königin mit gut der Hälfte des Bienenvolkes aus dem Bienenstock ausziehen.

Da sich jedoch nicht direkt eine neue Behausung findet, lässt sich der Bienenschwarm zunächst irgendwo (zumeist in Bäumen) kurzzeitig nieder, um von dort aus nach einer neuen Wohnung zu suchen.

Ein Bienenschwarm ist ein spektakuläres Naturschauspiel. Doch keine Angst: Bienenschwärme stechen in der Regel nicht. Bienen werden erst dann zu Stechern, wenn sie Hunger leiden oder anderweitig bedrängt werden.

Leider überleben in unserer heutigen Kulturlandschaft rund 80% der Bienenschwärme nicht. Ein aussterbender Schwarm kann damit auch zum Übertäger von Krankheiten (Bienenseuchen) werden, was umliegende Bienenvölker beeinträchtigen und sogar bis zur behördlich angeordneten Vernichtung dieser führen kann.

Dieser Tatsache trägt auch das BGB (§§961ff.) Rechnung, sodass dem Imker bei der Verfolgung einen Bienenschwarms besondere Rechte einräumt, denn Bienenschwärme sind auf die imkerliche Betreuung angewiesen.

Haben Sie einen Bienenschwarm entdeckt? Scheuen Sie sich nicht und informieren Sie uns umgehend. Wir fangen Bienenschwärme kostenfrei ein, geben ihm eine neue Behausung und sorgen für eine fachgerechte Betreuung.

Kontaktieren Sie uns idealerweise per WhatsApp mit Standort und Bild des Bienenschwarms.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Für jede positive Meldung, die zum Einfang des Bienenschwarms führt, gibt es eine kleine Belohnung.